Impressum der evangelischen Kirche Neunkirchen

Für den Inhalt dieser Homepage ist das Presbyterium der evangelischen Pfarrgemeinde Neunkirchen verantwortlich.

ANSCHRIFT:
        Stockhammergasse 15-17,
        2620 Neunkirchen, Austria

Telefon:
        siehe Kontakt

E-MAIL:
        pfarrer@evang-neunkirchen.at

        pfarramt@evang-neunkirchen.at

Links:
Für Internet-Seiten Dritter, auf die dieses Angebot durch sogenannte Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Die Betreiber sind für den Inhalt solcher Seiten Dritter nicht verantwortlich. Desweiteren kann auf die Web-Seite ohne unser Wissen von anderen Seiten mittels sogenannter Links verwiesen werden. Die Betreiber übernehmen keine Verantwortung für Darstellung, Inhalt oder irgendeine Verbindung zu dieser Web-Seite in Web-Seiten Dritter. Für fremde Inhalte sind die Betreiber nur dann verantwortlich, wenn von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnis vorliegt und es technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.


DSGVO 2018
INFORMATIONSBLATT ZUM DATENSCHUTZ
der EVANGELISCHEN PFARRGEMEINDE NEUNKIRCHEN

Wir informieren Sie hiermit über die Verarbeitung Ihrer personen­bezogenen Daten und die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche und Rechte.


1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
Evangelische Pfarrgemeinde Neunkirchen
Stockhammergasse 13-15
Telefon: siehe https://www.evang-neunkirchen.at
E-Mail: pfarramt@evang-neunkirchen.at
Datenschutzbeauftragter: Dipl. Ing. Reinhard Simon


2. Welche Daten werden verarbeitet?
Verarbeitet werden ausschließlich jene Daten, die wir im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche A.B. erhalten haben bzw. die wir von Ihnen im Rahmen Ihres Interesses an Aktivitäten der Pfarrgemeinde erhalten haben.

3. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden Daten verarbeitet?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) und dem Datenschutz Anpassungsgesetz 2018, um Sie über Aktivitäten und Veranstaltungen der Gemeinde zu informieren, von denen wir annehmen, dass diese für Sie von Interesse sein könnten. Dies geschieht zur Wahrung berechtigter Interessen der Gemeinde, ihre Mitglieder zu informieren (Art.6 Abs 1f DSGVO).
Eine Einschränkung dieser Verarbeitung kann jederzeit gefordert werden.
Falls Sie nicht Mitglied der Gemeinde sind und Interesse an den Aktivitäten der Gemeinde bekundet haben, erfolgt die Verarbeitung im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art.6 Abs 1a DSGVO). Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Des Weiteren werden Ihre Daten betreffend Ihrer Mitgliedschaft in der Pfarrgemeinde auf Grund rechtlicher Verpflichtungen (Art.6 Abs 1c DSGVO) durchgeführt. Dazu gehören die Führung der Matriken (z.B. Taufe, Verehelichung) und z.B. die Verständigungen betreffend Wahlen.

4. Wer erhält meine Daten?
Innerhalb der Pfarrgemeinde erhalten ausschließlich jene Stellen und Mitarbeiter Ihre Daten, welche diese zur Erfüllung der in Punkt 3 erwähnten Aufgaben benötigen.

5. Wie lange bleiben meine Daten gespeichert?
Die Daten bez. Ihrer Mitgliedschaft (Matriken) bleiben gespeichert. Falls Sie kein Mitglied der Gemeinde sind und nur Informationen über die Aktivitäten der Gemeinde erhalten wollen, erfolgt eine Löschung Ihrer Daten sofort nach Antrag.

6. Welche Datenschutzrechte stehen mir zu?

Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung unter den Bedingungen von Punkt 5, und auf Einschränkung der Verarbeitung.
Beschwerden können an den
Datenschutzsenat der Evangelischen Kirche in Österreich
Severin Schreibergasse 3
1180 Wien
gerichtet werden.